Chiesa del Sacro Cuore, organo principale
Bellinzona TI
____________________________________
Typ:
Traktur
elektropneumat.
Registratur
elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1954
Orgelbauer:
Balbiani-Vegezzi-Bossi,
Milano I
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
15
+ 2
Sammelzüge
Manual I, C - g''', Grande Organo
Principale
8 '
Flauto
8 '
Dulciana
8 '
Ottava
4 '
Decimaquinta
1 1/3 '
Decimanona
1 1/3 '
Ripieno IV
1 '
Manual II, C - g''', Espressivo
Principalino
8 '
Bordone
8 '
Flauto
4 '
Nazardo
2 2/3 '
Silvestre
2 '
Terza
1 3/5 '
Cornetto IV (Sammelzug)
4 '
Sesquialtera II (Samm.)
2 2/3 '
Pedal, C - f'
Subbasso
16 '
Basso
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Super- und Suboktavkoppeln
-
3 freie Kombinationen
Stand: 2010
1954
Bau der Orgel durch Orgelbau Balbani-Vegezzi-Bossi, Milano I, mit
15 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. Der freistehende
Spieltisch ist in einiger Entfernung zum Orgelwerk aufgestellt.
2008
Einer Offerte von Orgelbau Mathis AG, Näfels, für eine neue Orgel von
20 bis 24 Registern wird aus finanziellen Gründen keine Folge gegeben.
2010
Anstelle der erforderlichen Reparatur des revisionsbedürftigen Instruments
von 1954 wird eine neue, rein mechanische >Chororgel gebaut.
Bild: Aldo Lanini, Gli organi della Svizzera Italiana II - Sopraceneri