Collegiata SS. Giovanni e Provino Agno TI ____________________________________  Typ:	Traktur	elektropneumat.  	Registratur	elektropneumat.   	Windladen	Taschenladen  Baujahr:	1926 Orgelbauer:	Vincenzo Mascioni, Azzio I  Manuale:	2	+ Pedal Register:	18  Manual I, C - a''', Grande Organo 	Principale	16 ' 	Principale	8 ' 	Flauto	8 '	 	Ottava	4 ' 	Flauto in XII	2 2/3 ' 	Decimaquinta	2 ' 	Ripieno grave  III 	Ripieno acuto  IV 	Tromba	8 '  Manual II, C - a''', Espressivo 	Eufonio	8 ' 	Bordone	8 ' 	Corno camoscio	4 ' 	Principale	2 ' 	Cornetto	2 2/3'+2'+1 3/5 '  Pedal, C - d' 	Contrabasso	16 ' 	Subbasso	16 ' 	Basso	8 ' 	Ottava	4 '  Koppeln, Spielhilfen:     -	Unioni normali	II - I, II - P, I - P      -	Superottava  	II - I, II - P, I - P     -	Subottava	II - I     -	Crescendo     -	Combinatore elettronico  Stand:   2012
1839 Bau einer Orgel durch einen heute nicht mehr bekannten Orgelbauer. 1906 Nachdem die Orgel in den vorangegangenen Jahrzehnten immer wieder repariert wurde, baut sie Giuseppe Vedani um und installiert einen gegen den Altar gerichteten Spieltisch. 1926 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Vincenzo Mascioni, Azzio (I), mit 18 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 2009 Umbau durch Orgelbau Mascioni, Azzio (I), mit Aufhellung der Disposition und Einbau einer elektronischen Setzeranlage.
Informationen: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Hauptbild: Charles-André Schleppy, La Chaux-de-Fonds, Orgues & vitraux Raumansicht: Aldo Lanini, Gli organi della Svizzera Italiana IV - Sottoceneri
Geschichte
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Profilo dell’organo Collegiata SS. Giovanni e Provino Agno TI
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim