1924
Bau der ersten Orgel im Chor der Kirche durch Franz Gattringer,
Rorschach, mit 14 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal, nach
einem Entwurf von Experte Hans Biedermann, Amriswil (>Disposition). Das
Ergebnis befriedigt nicht und zieht mehrere Expertisen und
Nachbesserungen nach sich.
1943
Revision durch Orgelbau Goll, Luzern.
1968
Im Anschluss an eine Kirchenrenovation baut Orgelbau Kuhn AG,
Männedorf, eine neue Orgel mit 17 Registern auf Rückpositiv, Hauptwerk
und Pedal (>Disposition). Das Instrument verfügt über zwei frei einstellbare
mechanische Drehknopfkombinationen (siehe Bild), die über Tritte
abgerufen werden.
1985
Revision und Neuintonation durch Kuhn AG, Männedorf, mit Entfernung
des Tremulanten im Rückpositiv.
1993
Revision ohne Veränderungen durch Kuhn AG, Männedorf.
Ref. Kirche, Orgel 1968
Matzingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1968
Einweihung:
Dezember 1968
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Spitzflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Sifflöte
1 1/3 '
>
Cymbel III - IV
1/2 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlpfeife
4 '
Flachflöte
2 '
>
Mixtur
2 '
>
Cornett IV - V
4 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
>
Rauschbass IV
5 1/3 '
>
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, II - P, I - P
-
2 Drehknopfkombinationen
(siehe Bild)
-
5 Wechseltritte (mit > markiert)
Stand: 2012
Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau, Frauenfeld 2007, S. 328f.
Hauptbild und Raumansicht: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelprofil
Ref. Kirche
Matzingen TG
Ref. Kirche, Orgel 1968
Matzingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1968
Einweihung:
Dezember 1968
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g''', Rückpositiv
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Spitzflöte
4 '
Prinzipal
2 '
Sifflöte
1 1/3 '
>
Cymbel III - IV
1/2 '
Manual II, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Hohlpfeife
4 '
Flachflöte
2 '
>
Mixtur
2 '
>
Cornett IV - V
4 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Prinzipal
8 '
>
Rauschbass IV
5 1/3 '
>
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln I - II, II - P, I - P
-
2 Drehknopfkombinationen
(siehe Bild)
-
5 Wechseltritte (mit > markiert)
Stand: 2012
Ref. Kirche, Orgel 1924
Matzingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1924
Orgelbauer:
Franz Gattringer, Rorschach
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
14
+ 2
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Doppelgedeckt
8 '
Viola d‘amore (Transm.)
8 '
Vox coelestis (Transm.)
8 '
vacat
Octav
4 '
Portunalflöte
4 '
Piccolo
2 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Flûte harmonique
8 '
Viola d‘amore
8 '
Vox coelestis
8 '
Fugara
4 '
Rohrflöte
4 '
Quint
2 2/3 '
Terz
1 3/5 '
Trompette harmonique
8 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Gemshornbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Superoktavkoppeln II - II, II - I, II - P
-
Suboktavkoppel II - I
-
Weitere Spielhilfen
Stand: 1924