1903
In der neu errchteten Kirche baut Friedrich Goll, Luzern, eine erste Orgel
mit 27 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 229, >Disposition). Das
Gebläse wird durch einen Wassermotor betrieben.
1925
Orgelbau Goll AG ersetzt den Spieltisch
1939
Revision durch Kuhn AG, Männedorf, verbunden mit einer klanglichen
Aufhellung durch einige Registeränderungen.
1976
Bau einer neuen Orgel im alten Goll-Gehäuse durch Joseph Neidhart und
Georges Lhôte, Saint-Martin NE, mit 32 Registern auf 2 Manualen und
Pedal (>Disposition).
2003
Revision und Erneuerung der Spieltraktur durch Orgelbau Späth AG,
Rapperswil.
2009
Installation einer elektronischen Setzeranlage im bestehenden Spieltisch,
Einbau von Registerzugmagneten und neue Verkabelung durch Orgelbau
Späth AG, Rapperswil.
Kath. Kirche St. Stephan, Emmishofen
Hauptorgel 1976
Kreuzlingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1976
Einweihung:
14. März 1976
Orgelbauer:
Neidhart & Lhôte,
Saint-Martin NE
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
32
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Praestant
8 '
Flauto major
8 '
Spitzgedackt
8 '
Oktave
4 '
Koppelflöte
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur III - IV
1 1/3 '
Cornett V (ab f°)
8 '
Zinke
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Rohrflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Prinzipal
4 '
Trichterflöte
4 '
Gemshorn
4 '
Nasat
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Sifflöte
1 '
Scharf III - V
1 '
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Schalmei
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Untersatz
32 '
Praestant
16 '
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Spitzflöte
8 '
Choralbass
4 '
Hintersatz IV
2 2/3 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
6 mechanische Setzerkombinationen
-
Organo pleno
-
Registercrescendo
-
Absteller Zungen
-
Absteller Mixturen
-
6 Einzelabsteller für die Zungenregister
+2009
Elektronische Setzeranlage
Stand: 2012
Informationen: Angelus Hux, Alexander Troehler: KlangRäume - Kirchen und Orgeln im Thurgau,
Frauenfeld 2007, S. 280-283
Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon, aus: «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020
Bilder: Christoph Hurni, Bern
Kath. Kirche St. Stephan, Emmishofen
Orgel 1903
Kreuzlingen TG
___________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1903
Einweihung:
7. Juli 1903
Orgelbauer:
Friedrich Goll, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
27
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Gedeckt
8 '
Flauto dolce
8 '
Gamba
8 '
Dolce
8 '
Octav
4 '
Flöte
4 '
Octav
2 '
Mixtur IV - V
2 2/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - f''', Schwellwerk
Geigenprincipal
8 '
Konzertflöte
8 '
Lieblich Gedeckt
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Vox coelestis
8 '
Spitzflöte
4 '
Dulciana
4 '
Cornettino III
8 '
Oboe
8 '
Tremulant
Pedal, C - d'
Principalbass
16 '
Violonbass
16 '
Subbass
16 '
Octavbass
8 '
Cello
8 '
Posaune
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktavkoppeln
II - II, II - I
-
Suboktavkoppel
II - I
-
1 freie Kombination
-
5 feste Kombinationen (P, MF, F, FF, TT)
-
Registercrescendo (Rollschweller)
Stand: 1903
Kath. Kirche St. Stephan, Emmishofen
Hauptorgel 1976
Kreuzlingen TG
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
elektrisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1976
Einweihung:
14. März 1976
Orgelbauer:
Neidhart & Lhôte,
Saint-Martin NE
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
32
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Quintatön
16 '
Praestant
8 '
Flauto major
8 '
Spitzgedackt
8 '
Oktave
4 '
Koppelflöte
4 '
Superoktave
2 '
Mixtur III - IV
1 1/3 '
Cornett V (ab f°)
8 '
Zinke
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Rohrflöte
8 '
Salicional
8 '
Unda maris
8 '
Prinzipal
4 '
Trichterflöte
4 '
Gemshorn
4 '
Nasat
2 2/3 '
Flageolet
2 '
Sifflöte
1 '
Scharf III - V
1 '
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Schalmei
4 '
Tremulant
Pedal, C - f'
Untersatz
32 '
Praestant
16 '
Subbass
16 '
Oktave
8 '
Spitzflöte
8 '
Choralbass
4 '
Hintersatz IV
2 2/3 '
Posaune
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P. I - P
-
6 mechanische Setzerkombinationen
-
Organo pleno
-
Registercrescendo
-
Absteller Zungen
-
Absteller Mixturen
-
6 Einzelabsteller für die Zungenregister
+2009
Elektronische Setzeranlage
Stand: 2012