1903 Erste Orgel in dieser Kirche, gebaut von Orgelbau Goll & Cie, Luzern, mit 27 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 229, >Disposition). 1939 Umbau durch Kuhn AG, Männedorf, mit klanglichen Veränderungen. 1976 Bau der neuen Orgel im alten Goll-Gehäuse durch Orgelbau Neidhart & Lhôte, St. Martin, mit 31 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition).
Kath. Kirche St. Stephan, Emmishofen Kreuzlingen TG ____________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur elektrisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1975 Orgelbauer: Neidhart & Lhôte, St. Martin Manuale: 2 + Pedal Register: 31 + 1 Verlängerung Manual I, C - g''', Hauptwerk Quintatön 16 ' Praestant 8 ' Flauto major 8 ' Spitzgedackt 8 ' Oktave 4 ' Koppelflöte 4 ' Superoktave 2 ' Mixtur 1 1/3 ' Cornett V (ab f°) 8 ' Zinke 8 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Rohrflöte 8 ' Salicional 8 ' Unda maris 8 ' Prinzipal 4 ' Trichterflöte 4 ' Gemshorn 4 ' Nasat 2 2/3 ' Flageolet 2 ' Sifflöte 1 ' Scharff 1 ' Fagott 16 ' Trompete 8 ' Schalmei 4 ' Tremulant Pedal, C - f' Untersatz (Verlängerung) 32 ' Praestant 16 ' Subbass 16 ' Oktave 8 ' Spitzflöte 8 ' Choralbass 4 ' Hintersatz 2 2/3 ' Posaune 16 ' Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P. I - P - Registercrescendo - 6 Setzerkombinationen - Orgelpleno - Absteller Crescendo - Absteller Zungen - Absteller Mixturen - 6 Einzelabsteller für die Zungenregister Stand: 2012
Goll-Orgel: Bernhard Hörler, Dietikon, aus: «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020.
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Kirche St. Stefan Emmishofen(Kreuzlingen) TG
Galerie Galerie
Geschichte