Geschichte
1917 Bau der Orgel durch Orgelbauer Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 16 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1927 Revision durch Orgelbau Th. Kuhn AG, Männedorf. 1940 (ca.) Der Orgelbauer Alfredo Arquint baut die 3-fache Mixtur 2 2/3’ in ein Ripieno 5-fach um und setzt im Schwellwerk eine zusätzliche Flöte 2’ ein. 1952 Revision durch Orgelbau Th. Kuhn AG, Männedorf. Das Ripieno im Hauptwerk wird wieder ersetzt durch eine Mixtur 4 – 5 -fach, 2’ und die Flöte 2’ im Schwellwerk durch ein Flageolet 2’. 1975 Die Kirche wird zum neuen Festsaal des Theresianums (Gymnasium) umgebaut. Die Orgel wird abgebrochen.
Maria-Immaculata-Kirche Ingenbohl SZ ___________________________________ Typ: Traktur pneumatisch Registratur pneumatisch Windladen Taschenladen Baujahr: 1917 Einweihung: 22. September 1917 Orgelbauer: Carl Theodor Kuhn, Männedorf Manuale: 2 + Pedal Register: 17 + 2 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Principal 8 ‘ Bourdon 8 ‘ Gamba 8 ‘ Dolce 8 ‘ Octave 4 ‘ Mixtur IV - V 2 ‘ Oboe 8 ‘ Manual II, C - g''', Schwellwerk Lieblich Gedeckt 16 ‘ Hornprincipal 8 ‘ Konzertflöte 8 ‘ Salicional 8 ‘ Aeoline 8 ‘ Voix céleste 8 ‘ Flûte traversière 4 ‘ Flageolet 2 ‘ Tremulant Pedal, C - f' Subbass 16 ‘ Echobass (Transmission) 16 ‘ Octavbass 8 ‘ Salicetbass (Transmission) 8 ‘ Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II – I, II – P, I – P - Superoktave II – I, II – II - Suboktave II – I - 4 feste Kombinationen - 1 freie Kombination - Registercrescendo - automat. Pedalumschaltung - Absteller: Zungen, Pedalumschaltung Stand: 1952
Infos: Orgeldatenbank Hochschule Luzern.
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Kath. Kirche Maria Immaculata Ingenbohl SZ
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein