1917
Bau der Orgel durch Orgelbauer Carl Theodor Kuhn, Männedorf, mit 16
klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1927
Revision durch Orgelbau Th. Kuhn AG, Männedorf.
1940
(ca.) Der Orgelbauer Alfredo Arquint baut die 3-fache Mixtur 2 2/3’ in ein
Ripieno 5-fach um und setzt im Schwellwerk eine zusätzliche Flöte 2’ ein.
1952
Revision durch Orgelbau Th. Kuhn AG, Männedorf. Das Ripieno im
Hauptwerk wird wieder ersetzt durch eine Mixtur 4 - 5 -fach, 2’ und die
Flöte 2’ im Schwellwerk durch ein Flageolet 2’.
1975
Die Kirche wird zum neuen Festsaal des Theresianums (Gymnasium)
umgebaut. Die Orgel wird abgebrochen.
Kath. Kirche Maria Immaculata
Ingenbohl SZ
___________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1917
Einweihung:
22. September 1917
Orgelbauer:
Carl Theodor Kuhn,
Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
+ 2
Transmissionen
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Principal
8 ‘
Bourdon
8 ‘
Gamba
8 ‘
Dolce
8 ‘
Octave
4 ‘
Mixtur IV - V
2 ‘
Oboe
8 ‘
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Lieblich Gedeckt
16 ‘
Hornprincipal
8 ‘
Konzertflöte
8 ‘
Salicional
8 ‘
Aeoline
8 ‘
Voix céleste
8 ‘
Flûte traversière
4 ‘
Flageolet
2 ‘
Tremulant
Pedal, C - f'
Subbass
16 ‘
Echobass (Transmission)
16 ‘
Octavbass
8 ‘
Salicetbass (Transmission)
8 ‘
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
-
Superoktave
II - I, II - II
-
Suboktave
II - I
-
4 feste Kombinationen
-
1 freie Kombination
-
Registercrescendo
-
Automat. Pedalumschaltung
-
Absteller:
Zungen,
Pedalumschaltung
Stand: 1952
Infos: Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern