1621
Bau der ersten Orgel in der neuen Kirche durch einen nicht genannten
Orgelbauer.
1740
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Joseph Bossart, Baar. Es gibt
keine genaueren Aufzeichnungen über dieses Instrument, es wird
angenommen, dass es sich um eine Orgel mit 5 - 6 Registern handelte,
ähnlich der Orgel in Neuheim ZG.
1762
Revision und Reinigung durch den einheimischen Orgelbauer Josef
Caspar Rigert, Gersau.
1813
Bau einer neuen Orgel durch Joseph Anton Braun, mit 29 Registern auf
zwei Manualen und Pedal (>Disposition).
1815
Erweiterung der Disposition auf 30 Register durch J.A. Braun.
1875
Umbau durch Orgelbauer Schefold, Beckenried. Reduzierung der
Anzahl der Register auf 24.
1885
Weiterer Umbau durch den Orgelbauer Friedrich Goll, Luzern
(>Disposition). Bei den Umbauten durch Schefold und Goll ist einiges
Pfeifenmaterial von Braun ersetzt worden.
1939
Erweiterung auf drei Manuale durch Orgelbau Metzler, Dietikon
(>Disposition). Über dem Gehäuse wurde ein Kronpositiv mit
Freipfeifenprospekt eingefügt. Der Unterbau wurde erneuert und ein
freistehender Spieltisch mit vielen Spielhilfen gebaut.
2012
Rekonstruktion und Rückführung auf den Zustand von Braun durch
Orgelbau Mathis AG, Näfels (>Disposition). Das ursprüngliche, noch
vorhandene Pfeifenmaterial und die Windladen von Braun wurden
restauriert. Veränderte Pfeifen wurden den originalen
Mensurverhältnissen wieder angepasst und die geschobenen Register
wieder auf den ursprünglichen Standort gestellt.
Kath. Pfarrkirche St. Marzellus
Gersau SZ
__________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
2012
Orgelbauer:
Mathis AG, Näfels
Manuale:
2
+Pedal
Register:
28
Manual I, C – f’’’, Hauptwerk
Principal
16 ’
Principal
8 ’
Copel
8 ’
Dulcian
8 ’
Grossquint
5 1/3 '
Octav
4 ’
Waldflaute
4 ’
Quint
2 2/3 ’
Octav
2 '
Mixtur IV
2 '
Terz
1 3/5 '
Cornet V
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C – f’’’, Positiv
Hohlflöte
8 ’
Copel
8 '
Gamba
8 ’
Dulciana
4 '
Flaute
4 ’
Quintflaute
2 2/3 ’
Octav
2 ’
Mixtur III
1 1/3 '
Tremulant
Pedal, C – d’
Subbass
16 ’
Violonbass
16 '
Principalbass
8 ’
Violoncello
8 '
Quint
5 1/3 ’
Oktave
4 '
Bombard
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2012
Kath. Pfarrkirche St. Marzellus
Gersau SZ
__________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1813
Orgelbauer:
Braun, Joseph Anton
Manuale:
2
+Pedal
Register:
30
Manual I, C – f’’’, Hauptwerk
Principal
16 ’
Principal
8 ’
Copel
8 ’
Gamba douce
8 ’
Octav
4 ’
Dulciana
4 '
Waldflaute
4 ’
Quint
2 2/3 ’
Octav
2 '
Mixtur IV
Cornet III
Fagott
16 '
Trompete
8 '
Fagott
4 '
Manual II, C – f’’’, Positiv
Copel
8 ’
Rohrflöte
8 '
Gamba
8 ’
Flaute
4 ’
Quintflaute
2 2/3 ’
Octav
2 ’
Flageolet
2 '
Mixtur III
Pedal, C – d’
Subbass
32 ’
Oktavbass
16 '
Principalbass
8 ’
Quint
5 1/3 ’
Octav
4 ’
Mixtur IV
2 2/3 '
Bombard
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 1884 (vor Ersatz)
Kath. Pfarrkirche St. Marzellus
Gersau SZ
__________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1885
Orgelbauer:
Friedrich Goll, Luzern
Manuale:
2
+Pedal
Register:
23
Manual I, C – f’’’, Hauptwerk
Praestant
16 ’
Principal
8 ’
Bourdon
8 ’
Flöte
8 ’
Salicet
4 ’
Octav
4 '
Dolce
4 '
Waldflaute
4 ’
Quint
2 2/3 ’
Octav
2 '
Tromba
8 '
Manual II, C – f’’’, Positiv
Copel
8 ’
Hohlflöte
8 '
Gamba
8 ’
Flaute
4 ’
Quinte
2 2/3 ’
Octav
2 ’
Pedal, C – d’
Subbass
32 ’
Prinzipal
16 '
Bourdon
8 ’
Octavbass
4 ’
Mixtur IV
4 '
Bombard
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 1938 (vor Ersatz)
Kath. Pfarrkirche
Gersau SZ
__________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1939
Einweihung:
13. Februar 1939
Orgelbauer:
Metzler & Cie, Dietikon
Manuale:
3
+Pedal
Register:
34
Manual I, C – g’’’, Hauptwerk
Principal
16 ’
1813
Principal
8 ’
1813
Bourdon
8 ’
1813
Salicional
8 ’
Octav
4 ’
1813
Waldflaute
4 ’
1813
Quint
2 2/3 ’
Cornet III (ab c')
2 2/3 '
1813
Octav
2 '
1813
Mixtur IV
2 '
Terz
1 3/5 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Manual II, C – g’’’, Oberwerk
1813
Lieblich Prinzipal
8 ’
1813
Rohrflöte
8 ’
1813
Dulciana
4 ’
1813
Flöte
4 ’
1813
Octavin
2 ’
1813
Quinte
1 1/3 '
Cymbel III
1 ’
Krummhorn
8 '
Tremulant
Manual III, C - g''', Kronpositiv
Koppelflöte
8 '
Prinzipal
4 '
Blockflöte
2 '
Mixtur VII - VIII
1 1/3 '
Dulcian
16 '
Tremulant
Pedal, C – f’
1813
Subbass
16 ’
1813
Principalbass
8 ’
Oktavbass
8 ’
1855
Bourdon
8 ’
1855
Octav
4 ’
Rauschbass II
2 2/3 '
1813
Bombard
16 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
III - II, III - I, II - I,
II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
2 feste Kombinationen
-
Registercrescendo
-
Absteller:
Mixturen, Zungen,
16'-Register
Stand: 2011 (vor Ersatz)
Kath. Pfarrkirche St. Marzellus
Gersau SZ
__________________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
2012
Orgelbauer:
Mathis AG, Näfels
Manuale:
2
+Pedal
Register:
28
Manual I, C – f’’’, Hauptwerk
Principal
16 ’
Principal
8 ’
Copel
8 ’
Dulcian
8 ’
Grossquint
5 1/3 '
Octav
4 ’
Waldflaute
4 ’
Quint
2 2/3 ’
Octav
2 '
Mixtur IV
2 '
Terz
1 3/5 '
Cornet V
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C – f’’’, Positiv
Hohlflöte
8 ’
Copel
8 '
Gamba
8 ’
Dulciana
4 '
Flaute
4 ’
Quintflaute
2 2/3 ’
Octav
2 ’
Mixtur III
1 1/3 '
Tremulant
Pedal, C – d’
Subbass
16 ’
Violonbass
16 '
Principalbass
8 ’
Violoncello
8 '
Quint
5 1/3 ’
Oktave
4 '
Bombard
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2012