Ref. Kirche
Lohn SH
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1954
Versetzung:
2009
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
7
+ 1
Verlängerung
+ 1
Auszug
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Rohrgedackt
8 ’
Spitzflöte
4 ’
Manual II, C - g’’’, Positiv
Gedeckt
8 ’
Principal
4 ’
Larigot (Auszug)
1 1/3 ’
Scharf III
1 1/3 ’
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Gedeckt (Verlängerung)
8 '
Principal
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2012
Bild der Orgel von 1937: Ref. Kirchgemeinde Lohn-Stetten-Büttenhardt
Raumansicht 2009: Rüdiger Maas, Kirchengalerie Rumabel, Anröchte D
1937
Bau einer Orgel durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 8 klingenden
Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2009
Aufstellung einer Occasionsorgel, die Orgelbau Kuhn AG, Männedorf,
1954 für das Thurgauische Lehrerseminar in Kreuzlingen erbaut hat. Das
Instrument umfasst 7 klingende Register auf 2 Manualen und Pedal.
Die Orgel von 1937 wird abgebrochen.