Ref. Kirche
Buchberg SH
___________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1975
Einweihung:
11. Januar 1976
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
1
+ Pedal
Register:
17
Manual I, C - g’’’, Hauptwerk
Principal
8 ’
Rohrflöte
8 ’
Octave
4 ’
Nachthorn
4 ’
Sesquialter
2 2/3 ' + 1 3/5 '
Schwiegel
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Manual II, C - g’’’, Brustwerk (schwellbar)
Gedackt
8 ’
Blockflöte
4 ’
Principal
2 ’
Sifflöte
1 1/3 ’
Cymbel II
1/2 ’
Vox humana
8 '
Tremulant
Pedal, C - f’
Subbass
16 ’
Principal
8 '
Octave
4 '
Trompete
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 2012
Informationen: Ref. Kirchgemeinde Buchberg-Rüdlingen; Organist Christian E. Gautschi, Rafz
Hauptbild und Seitenansicht: Kuhn AG, Männedorf
Raumansicht: Evang.-ref. Kirche des Kantons Schaffhausen
1950
In der 1850 errichteten alten Kirche wird erstmals eine Orgel installiert.
Über dieses Instrument besitzen wir keine Informationen.
1972
Die Kirche brennt bis auf die Grundmauern nieder, und auch die Orgel
wird zerstört.
1975
In der im Jahr zuvor eingeweihten neuen Kirche baut Orgelbau Kuhn AG,
Männedorf, eine Orgel mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Bemerkenswert sind die farbigen Schleierbretter und die farbige
Abdeckung des Brustwerkes.