Infos und Bilder Spieltisch und Firmenschild: Charles-André Schleppy, Orgues & vitraux Aktualisierung und Orgelbilder 2022: Daniel Pürro, Willisau
1888 In der Kapelle, einer Filialkirche von Kerns OW, stellt Orgelbauer Max Klingler, Rorschach, ein Occasionsinstrument auf, über das nähere Angaben fehlen. 1950 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Heinrich Pürro, Willisau, mit 11 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Es handelt sich um das erste in eigener Regie gebaute Instrument dieses Orgelbauers (Opus 1, >Disposition). 1993 Demontage während einer Innenenovation der Kapelle und Einlagerung bei Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau. 1995 Bau eines neuen Gehäuses mit neuem Prospekt, Generalrevision und leichte Veränderung der >Disposition, dann Wiederaufbau der Orgel in der neu renovierten Kapelle durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau. 2020 Generalrevision durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau.
Geschichte
Kath. Kapelle St. Nikolaus, Orgel 1995 St. Niklausen OW __________________________________ Typ: Traktur mechanisch Registratur mechanisch Windladen Schleifladen Baujahr: 1950 Einweihung: 25. November 1951 Umbau: 1995 Orgelbauer: Heinrich Pürro, Willisau Manuale: 2 + Pedal Register: 11 Manual I, C - g''', Hauptwerk Spillpfeife 8 ' Praestant 4 ' Rohrflöte 4 ' Octave 2 ' Mixtur 1 ' Manual II, C - g''', Positiv Gedackt 8 ' Gemshorn 4 ' Sesquialter II 2 2/3 ' Waldflöte 2 ' Quartan II 1 1/3 ' + 1 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P Stand: 2019
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Kapelle St. Nikolaus St. Niklausen OW
Galerie Galerie
Galerie
Galerie
Änderungen Änderungen
Änderungen
Änderungen
Heim Heim
Heim
Heim