1625 Bau einer Orgel durch Orgelbauer Niklaus Schönenbühl, Alpnach, mit einem Manual, ohne Pedal. Die Orgel hatte im Prospekt zwei bemalte Flügeltüren, welche nach Abbau der Orgel, zusammen mit Resten des Instrumentes auf der Galerie neben dem Glockenturm standen. Inzwischen ist dieses Material verschwunden. 1821 Erweiterung mit einem Pedal und Versetzung der Orgel in die neu gebaute Kirche durch Orgelbauer Joseph Willimann, Rickenbach LU. 1864 Bau einer neuen Orgel durch Johann Nepomuk Kiene, Langenargen D. Die Vorgängerorgel wurde nach Heitenried FR verkauft und von Conrad Lütolf, Horw, dorthin versetzt. 1887 Der Turm brannte infolge eines Blitzschlages bis zum Glockenstuhl nieder. Die Orgel wurde durch Löschwasser beschädigt. Die Reparaturen machte Orgelbauer Ernst Buff (Orgelbau Weigle), Basel. 1945 Bau einer neuen Orgel mit elektrischen Trakturen durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, mit 36 klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal. Die Orgel steht auf einer separaten Konsole oberhalb der Empore, der Spieltisch steht auf der Empore. Die Inschrift auf der Tafel in der Mitte der Orgelkonsole lautet: Laudamus te Benedicimus te Adoramus te Glorificamus te Dominus Deus Rex Coelestis Am Prospekt angebracht sind Familienwappen der Spenderfamilien, welche zur Finanzierung des neuen Instrumentes wesentlich beigetragen haben. 1955 Revision durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf. Das Sesquialter wurde in zwei unabhängige Register Nasat 2 2/3' und Terz 1 3/5' aufgeteilt. 1985 Revision durch Orgelbauer Norbert Stengele, Horgen. 2008 Reparatur der Lederecken an den Magazinbälgen durch Orgelbau Erwin Erni, Stans. 2010 Revision durch Erwin Erni, Stans. Einbau des gespendeten Registers Krummhorn 8' im Rückpositiv an Stelle der Schalmey, welche wiederum ins Schwellwerk versetzt wurde. Der bisherige Spieltisch wurde ersetzt durch einen neuen Spieltisch mit Setzeranlage.
Geschichte
Bilder Spieltisch und Infos: Kath. Kirchgemeinde Alpnach. historische Infos: Dr. M. Brandazza, Orgeldatenbank Hochschule Luzern Bilder: Christoph Hurni, Bern
Kath. Kirche Alpnach-Dorf OW ____________________________________ Typ: Traktur elektropneumat. Registratur elektropneumat. Windladen Schleifladen Baujahr: 1945 Einweihung: 23. Dezember 1945 Orgelbauer: Kuhn AG, Männedorf Manuale: 3 + Pedal Register: 37 + 2 Transmissionen Manual I, C - g''', Hauptwerk Rohrgedackt 16 ' Prinzipal 8 ' Rohrflöte 8 ' Gemshorn 8 ' Oktave 4 ' Nachthorn 4 ' Oktave 2 ' Mixtur major V - VI 2 ' Mixtur minor IV 1/2 ' 1955 - Cornett V (ab f°) 8 ' Corno 8 ' Manual II, C - g''', Positiv Gedackt 8 ' 2010 + Krummhorn 8 ' Praestant 4 ' Koppelflöte 4 ' Flageolet 2 ' Larigot 1 1/3 ' Cymbel II - III 1 ' Schalmei 8 ' Manual III, C - g''', Schwellwerk Gedackt 16 ' Prinzipal 8 ' Offenflöte 8 ' Salicet 8 ' Prinzipal 4 ' Rohrflöte 4 ' 1955 - Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5 ' 1955 - Nasat (Auszug) 2 2/3 ' 1955 + Nasat 2 2/3 ' Blockflöte 2 ' 1955 + Terz 1 3/5 ' Scharff VI - VIII 1 1/3 ' Trompete 8 ' 2010 + Schalmey 8 ' Clairon 4 ' Tremulant Pedal, C - f' Prinzipal 16 ' Subbass 16 ' Echobass (Transmiss.) 16 ' Oktavbass 8 ' Spitzflöte 8 ' Gedackt (Transmission) 8 ' Oktave 4 ' Fagott 16 ' +/- = Änderungen 1955 und 2010 Koppeln, Spielhilfen: alter Spieltisch: - Normalkoppeln III - II, III - I, II - I, III - P, II - P, I - P - Registercrescendo - 2 feste Kombinationen F und Tutti - 3 freie Kombinationen - automatisches Pedal - Absteller Crescendo - Absteller: Manual 16' Zungen Mixturen - Einzelabsteller Zungen neuer Spieltisch: - Normalkoppeln III - II, III - I, II - I, III - P, II - P, I - P - Registercrescendo - elektrische Setzeranlage Stand: 2016
Spieltisch 1945 2010, neuer Spieltisch (abgebildeter Organist: Karl Arnold, Bürglen)
Familienwappen, linker Teil Familienwappen, rechter Teil
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Kath. Kirche Alpnach OW
Galerie Galerie
Galerie
Galerie
Änderungen Änderungen
Änderungen
Änderungen
Heim Heim
Heim
Heim