1823
Die Orgel wurde ursprünglich für einen nicht mehr bekannten Standort von
Orgelbau Gebr. Walpen, Sierre, mit 3 Registern auf einem Manual und
angehängtem Pedal gebaut. Auf der mittleren Prospektpfeife ist die
Inschrift eingraviert: FRERES WALPEN, SIERRES, MDCCCXXIII.
1875
Aufstellung der Orgel in der Chapelles des Buis, Genève.
1978
In einer Broschüre zum 100-jährigen Jubiläum der Chapelle de l'Ermitage
ist vermerkt, dass anfänglich verschiedene Harmoniums eingesetzt
wurden und zuletzt (1972) eine elektronische Orgel von Ahlborn geliefert
worden sei.
Siehe:
Auszug aus der Broschüre "La Chapelle de l'Ermitage à Neuchâtel", Seite 34
ganze Broschüre: Alfred Schnegg, "Plaquette du 100ème anniversaire", Neuchâtel 1978.
1992
Versetzung in die Chapelle de l‘Ermitage, Neuchâtel, durch einen nicht
genannten Orgelbauer.
Bilder und Infos: Eglise réformée évangélique du canton de Neuchâtel (EREN)
Chapelle de l'Ermitage
Neuchâtel NE
_______________________________
Typ :
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1823
Orgelbauer:
Gebr. Walpen, Sierre
Manuale:
1
Register:
3
Manual I, C – f’’’,
Flûte
8 ’
Gambe
8 ’
Prestant
4 ’
Accouplements, accessoires:
-
combinaison fixe (Plenum)
Etat: 2019