Bilder Spieltische: Rolf Emmenegger, Nenzlingen
Klosterkirche Marienburg, 1966 Wikon LU __________________________________  Typ:	Traktur	mechanisch 	Registratur	elektrisch 	Windladen	Schleifladen  Baujahr:	1966 Einweihung:	16. Oktober 1966 Orgelbauer:	Walter Graf, Sursee  Manuale:	2	+ Pedal  Register:	17  Manual I, C - g''', Hauptwerk 	Suavial	8 ' 	Rohrflöte	8 ' 	Principal	4 ' 	Nachthorn	4 ' 	Sesquialter	2 2/3 ' + 1 3/5 ' 	Waldflöte	2 ' + 1 3/5 ' 	Mixtur V - VI	1 '  Manual II, C - g''', Schwellwerk 	Gedackt	8 ' 	Spitzflöte	8 ' 	Koppelflöte	4 ' 	Principal	2 ' 	Larigot	1 1/3 ' 	Zimbel  II - III	1/2 ' 	Schalmey	8 ' 	Tremulant 	 Pedal, C - f' 	Subbass	16 ' 	Dulcian	8 ' 	Piffaro II	4 ' + 2 '  Koppeln, Spielhilfen:     -	Normalkoppeln	II - I, II - P, I - P     -	Registercrescendo     -	1 freie Kombination     -	2 feste Kombinationen     -	Absteller: Zimbel, Mixtur, Schalmey  Stand:  2015
1932 Bau der Orgel durch Orgelbau Gebr. Mayer, Feldkirch A (>Disposition). 1966 Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Walter Graf, Sursee, mit 17 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Das Hauptwerk und das Pedal sind ins Kirchenschiff gerichtet, das Schwellwerk klingt in Richtung Chorgestühl des Schwesternchores. 1988 Revision durch Orgelbau Graf AG, Sursee. 2004 Revision durch Orgelbau Graf AG, Sursee. 2019 Das Kloster wird geschlossen, und die verbleibenden Schwestern ziehen ins Benediktinische Zentrum (Stiftung Ora et Labora) Sarnen OW um. Eine Luzerner Immobilienfirma kauft die Räumlichkeiten. In den folgenden zwei Jahren dient das Kloster dem Kanton Luzern als temporäres Asylzentrum für Flüchtlinge. 2024 Die Klosterräumlichkeiten werden langfristig durch ein Altdorfer Bildungsinstitut gemietet, das in Wikon einen neuen Campus eröffnet.
Geschichte Spieltisch an der Wand im Nonnenchor
Galerie Galerie
Änderungen Änderungen Änderungen Änderungen
Heim Heim Heim Heim
Orgelprofil  Klosterkirche Marienburg Wikon LU
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein