Historische Infos und Bilder: Archiv Orgelbau Goll AG, Luzern
Hauptbild: Wikimedia, Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Raumansicht: Christoph Hurni, Bern
Übrige Bilder: Pfarrkirche St. Maria in der Au
Franziskanerkirche St. Maria in der Au
Hauptorgel 1988
Luzern
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1988
Einweihung:
3. Dezember 1988
Orgelbauer:
Goll AG, Luzern
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
33
Manual I, C - f''', Rückpositiv
+
Koppel
8 '
Prinzipal
4 '
Blockflöte
4 '
Oktave
2 '
+
Hörnli II
1 1/3 + 4/5 '
+
Cymbel III
1/2 '
+
Krummhorn
8 '
Manual II, C - f''', Hauptwerk
+
Grossgedackt
16 '
*
Prinzipal
8 '
*
Secund Prinzipal
8 '
+
Hohlflöte
8 '
*
Fiffera
8 '
*
Oktave
4 '
*
Flöte
4 '
Quintflöte
3 '
**
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Superoktave
2 '
**
Mixtur III
2 '
**
Quinte
1 1/2 '
**
Quindez
1 '
**
Cymbel III
1 '
Trompete
8 '
Manual III, C - f''', Brustwerk
+
Koppel
8 '
+
Rohrflöte
4 '
+
Waldflöte
2 '
+
Oktävlein
1 '
+
Regal
8 '
Pedal, C - d'
+
Grossprinzipal
16 '
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
+
Superoktave
4 '
+
Mixtur V
2 2/3 '
Posaune
16 '
+
Trompete
8 '
+
= Ergänzungen zur Originaldispo
*
= Originalregister 1653
**
= einzelne Originalpfeifen 1653
Koppeln, Spielhilfen:
-
Manual-Schiebekoppeln III - II, I - II
-
Pedalkoppeln III - P, II - P, I - P
-
Absteller: Posaune, Trompeten
-
Tremulant auf alle Werke wirkend
Stand: 2015
( < zur Orgel vor 1988 )
1988
Neubau/Umbau und Restaurierung durch Goll AG, Luzern, mit 33
Registern auf 3 Manualen und Pedal. Der Prospekt und ein Teil des
Pfeifenmaterials gehen zurück auf die 1593 erbaute Lettnerorgel.
Allerdings hat diese im Laufe der Zeit so viele Veränderungen erfahren,
dass weder die originale Disposition noch die ursprünglichen Windladen,
noch die Mechanik erhalten sind und die Restaurierung eher als Neubau
im alten Gehäuse unter Verwendung von altem Pfeifenmaterial
bezeichnet werden kann. Die vorher zweigeteilte Orgel wurde wieder in
die Mitte gestellt und das Rückpositiv wieder spielbar gemacht.
2005
und 2006 erfolgen Reparaturen an den Bälgen durch Orgelbau Goll AG,
Luzern.
2010
Revision der Orgel durch Orgelbau Goll AG, Luzern.
2014
Reparatur der Lederscharniere am unteren Keilbalg durch Orgelbau Goll
AG, Luzern.