Kath. Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil,
Orgel 1986
Egolzwil LU
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1986
Einweihung:
20. April 1986
Orgelbauer:
Graf AG, Sursee
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
23
Manual I, C - g''', Hauptwerk
*
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
*
Flauto amabile
8 '
Bourdon
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoktave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedackt
8 '
*
Salicional
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Flöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Plein-jeu III - IV
2 '
Oboe
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
*
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Gemshornbass
8 '
Trompete
8 '
*
Goll-Register von 1907
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Ripieno an/ab
Stand: 2015
19.Jh.
Eine frühere Orgel in dieser Kirche stammte von einem nicht mehr
bekannten Orgelbauer. Über dieses Instrument sind keine weiteren
Informationen vorhanden.
1907
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbaue Goll & Cie, Luzern, mit
15 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 311, >Disposition).
1912
Einbau eines elektrischen Gebläses durch Goll & Cie, Luzern.
1986
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbau Graf AG, Sursee, mit
23 Registern auf 2 Manualen und Pedal im alten Gehäuse der
Vorgängerorgel (>Disposition).
2005
Revision durch Orgelbau Lifart & Cäcilia AG, Luzern.
Hauptbild: Kath. Kirchgemeinde Egolzwil-
Wauwil
Übrige Farbbilder: Rolf Emmenegger,
Nenzlingen
Schwarzweissbilder: Archiv der Kant.
Denkmalpflege, Luzern
Kath. Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil,
Orgel 1907
Egolzwil LU
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Taschenladen
Baujahr:
1907
Orgelbauer:
Goll & Cie, Luzern
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
15
+ 3
Transmission
+ 2
Verlängerungen
+ 1
Auszug
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
Flauto amabile
8 '
Gamba
8 '
Bourdon (Verlängerung)
8 '
Salicional (Transmission)
8 '
Octav (Verlängerung)
4 '
Rohrflöte (Transmission)
4 '
Quinte
2 2/3 '
Octav (Auszug)
2 '
Mixtur
2 2/3 '
Manual II, C - f''', Schwellwerk
Lieblich Prinzipal
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Lieblich Gedeckt
8 '
Rohrflöte
4 '
Tremulant
Pedal, C - d'
Violonbass
16 '
*
Subbass
16 '
Echobass (Transmission)
16 '
Octavbass
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Superoktave II - II, II - I
-
Suboktave II - I
-
1 freie Kombination
-
4 feste Kombinationen
-
Automat. Pedalumschaltung
Stand: 1907
Kath. Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil,
Orgel 1986
Egolzwil LU
____________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1986
Einweihung:
20. April 1986
Orgelbauer:
Graf AG, Sursee
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
23
Manual I, C - g''', Hauptwerk
*
Bourdon
16 '
Prinzipal
8 '
*
Flauto amabile
8 '
Bourdon
8 '
Oktave
4 '
Flöte
4 '
Quinte
2 2/3 '
Superoktave
2 '
Mixtur IV
1 1/3 '
Trompete
8 '
Manual II, C - g''', Schwellwerk
Gedackt
8 '
*
Salicional
8 '
Prinzipal
4 '
Rohrflöte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Flöte
2 '
Terz
1 3/5 '
Plein-jeu III - IV
2 '
Oboe
8 '
Tremulant
Pedal, C - f'
*
Subbass
16 '
Oktavbass
8 '
Gemshornbass
8 '
Trompete
8 '
*
Goll-Register von 1907
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
Ripieno an/ab
Stand: 2015