Kath. Kirche
Düdingen/Guin Fr
_________________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mech./elektropneumat.
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1993
Einweihung:
14. November 1993
Orgelbauer:
Ayer Jean-Daniel Sàrl,
Vauderens FR
Manuale:
2
+ Pédale
Register:
32
Manual I, Grand orgue
Bourdon
16 '
Montre
8 '
Gambe
8 '
Flûte harmonique
8 '
Prestant
4 '
Flûte
4 '
Nazard
2 2/3 '
Doublette
2 '
Fourniture
2 '
Grand Cornet
8 '
Trompette
8 '
Clairon
4 '
Manual II, Schwellwerk
Bourdon
8 '
Suavial
8 '
Salicional
8 '
Voix céleste
8 '
Octave
4 '
Flûte traversière
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Octavin
2 '
Plein-jeu
2 '
Basson
16 '
Trompette harmon.
8 '
Hautbois
8 '
Tremblant
Pédale,
Contrebasse
16 '
Soubasse
16 '
Flûte
8 '
Violoncello
8 '
Choralbass
4 '
Fourniture
2 2/3 '
Bombarde
16 '
Trompette
8 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Accouplements II - I, II - P, I - P
-
ordinateur électronique de
176 combinaisons
Stand: 2001
1837
Bau der Kirche.
1842
Anstelle des kurz nach Vertragsabschluss verstorbenen Aloys Mooser baute
dessen Sohn, Moritz Mooser die erste Orgel mit 19 Registern auf 2
Manualen und Pedal auf die obere Empore (>Disposition).
1892
Umbau im alten Gehäuse durch Friedrich Goll, Luzern (Opus 101).
Kegelladen mit mechanischer Traktur und Registrierung, Erweiterung auf 20
Register (>Disposition).
1936
Bau einer neuen Orgel durch Orgelbauer Franz Gattringer, Horn, mit 31
klingenden Registern auf 3 Manualen und Pedal (>Disposition). Die Orgel
hat Schleifladen mit mechanisch-pneumatischen Trakturen.
1951
Umbau und Revision durch Orgelbauer Heinrich Pürro, Willisau. Wegen der
geringen Höhe wird das kompakte Gattringer-Gehäuse aufgegeben und die
Orgel über die ganze Emporenbreite verteilt.
1974
Revision durch Orgelbauer Heinrich Pürro, Willisau.
1993
Bau der Orgel durch J.D. Ayer, Vauderens, mit 32 Registern auf 2 Manualen
und Pedal mit mechanisch-elektropneumatischer Doppelregistratur
(>Disposition). Weil die Denkmalpflege den Abbruch der oberen Empore
ablehnt, muss das Instrument wiederum in der ganzen Breite der oberen
Empore verteilt werden. Die Orgel hat einen ungewöhnlich hohen
Winddruck von 120 mmWS.
1999
Revision durch J.D. Ayer im Anschluss an eine Innenrestaurierung der
Kirche.
2020
Revision durch Orgelbau Heinrich Pürro AG, Willisau.
Historische Infos: Dr. François Comment, Burgdorf.
Aktualisiert: Daniel Pürro, Willisau.
Kath. Kirche
Düdingen/Guin Fr
_______________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mech./pneumatisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1936
Einweihung:
22. November 1936
Orgelbauer:
Franz Gattringer, Horn
Manuale:
3
+ Pedal
Register:
31
Manual I, C – g’’’, Rückpositiv
Rohrgedeckt
8 '
Octave
4 '
Sesquialter
2 2/3' + 1 3/5 '
Octave
2 '
Mixtur III
1 ‘
Krummhorn
8 ‘
Manual II, C – g’’’, Hauptwwerk
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Spitzgedeckt
8 '
Quintadena
8 '
Octave
4 '
Gemshorn
4 '
Mixtur V – VI
2 '
Cornett III – V
8 '
Trompete
8 '
Manual III, C – g’’’, Echo (schwellbar)
Bourdon
8 '
Salicional
8 '
Celste
8 '
Rohrflöte
4 '
Nasard
2 2/3 '
Waldflöte
2 '
Mixtur V
1 1/3 '
Horn-Fagott
16 '
Trompete
8 '
Clairon
4 '
Pedal, C – f’
Subbass
16 '
Principalbass
16 '
Bourdonbass
8 '
Choralbass
4 '
Mixtur III
2 2/3 '
Posaune
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
I - II, I - III, III - II,
I - P, II - P, III - P
-
Registercrescendo
-
2 freie Kombinationen
-
4 feste Kombinationen
-
automat. Pedal
Stand: 1936
Kath. Kirche
Düdingen/Guin Fr
_________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Kegelladen
Baujahr:
1892
Orgelbauer:
Friedrich Goll, Luzern
Manuale:
2
+ Pédale
Register:
20
Manual I, C – f
4
, Hauptwerk
Principal
16 '
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Bourdon
8 '
Gamba
8 '
Octav
4 '
Flöte
4 '
Mixtur
2 2/3 '
Cornet
8 '
(C-h° erweitert)
Trompete
8 '
Manual II, C – f
4
, Schwellwerk
neu
Gemshorn
8 '
Flöte
8 '
Lieblich Gedeckt
8 '
Salicional
8 '
(aus Gambe 8’)
neu
Aeoline
8 '
Gemshorn
4 '
(aus Flageolet 2’)
Pedal, C – d’,
Subbass
16 '
Octavbass
8 '
Flötbass
4 '
Bombarde
16 '
(überarbeitet)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I – P
-
3 feste Kombinationen P, MF, F
Stand: 1892
Kath. Kirche
Düdingen/Guin Fr
__________________________________
Typ:
Traktur
mechanisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1842
Orgelbauer:
Moritz Mooser, Fribourg
Manuale:
2
+ Pédale
Register:
19
Manual I, C – f
4
, Hauptwerk
Principal gedeckt
16 '
Bourdon
16 '
Principal
8 '
Bourdon
8 '
Gamba
8 '
Flöte
4 '
Nasard
2 2/3 '
Mixtur
2 '
Cornet
8 '
Trompete
8 '
Manual II, C – f
4
, Positiv
Bourdon
8 '
Flöte gedeckt
8 '
Principal
4 '
Flageolet
2 '
Trompete
4 '
Pedal, C – d’
Subbass
16 '
Octavbass
8 '
Prestant
4 '
Bombarde
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
Stand: 1842