Ref. Kirche, 1957
Waldenburg BL
_________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
pneumatisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1957
Einweihung:
7. April 1957
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2 + Pedal
Register:
20
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Trichterflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Waldflöte
2 '
Mixtur IV - V
2 '
Trompete
8 '
Manual I, C - g''', Schwellwerk
Lieblich Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Suavial
4 '
Nachthorn
4 '
Flautino
2 '
Cymbel III - IV
1 1/3 '
Schalmei
4 '
Pedal, C - f'
Prinzipalbass
16 '
Subbass
16 '
Gemshorn
8 '
Choralbass
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
1 feste Kombination (TT)
-
Absteller für Mixturen und Zungen
-
Einzelabsteller für
- Trompete
(HW)
- Schalmei
(SW)
Stand: 2002
1836
Nach dem Umbau des ehemaligen Kornhauses zur Kirche wird auf der
Empore eine Orgel aufgestellt, die gemäss einer Quelle von 1957 aus dem
Kloster Bellelay stammen soll. Als Erbauer dieses Instruments werden die
Gebrüder Josef und Anton Franz aus Liestal vermutet. Die hinterspielige
Brüstungsorgel besitzt 14 Register auf einem Manual und Pedal. Im Lauf
der Zeit erlebt das Instrument verschiedene Umbauten (>Disposition).
1956
Im Hinblick auf einer umfassenden Kirchenrenovation wird die Orgel vom
orgelbegeisterten Pfarrer Otto Riesen (1923-1990) demontiert und später
für den Bau seiner >Hausorgel in Sumiswald BE verwendet.
1957
Orgelbau Kuhn AG, Männedorf, errichtet in der umgebauten Kirche eine
neue Orgel mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). Das
Instrument steht in einer Nische in der Vorderwand der Kirche (die keinen
Chor besitzt). Der Spieltisch ist rechts vom Prospekt mit Blickrichtung des
Organisten gegen die Wand aufgestellt.
1978
Revision der Orgel.
1997
Revision der Orgel durch Eduard Müller, Bottmingen.
Die
Kirche
ist
ein
ehemaliges,
umgebautes
Kornhaus,
was
die
für
Kirchen
un-
übliche
Raumaufteilung
und
den
nicht
nach
Osten
ausgerichteten
Standort
erklärt.
Eine
rund
um
den
Kirchturm
laufende
Galerie
dient
heute
als
Aussichtsplattform,
als Ersatz für einen früheren Aussichtsturm.
Kirche
und
Inneneinrichtungen,
darunter
auch
die
Orgel,
sind
Eigentum
der
Ein-
wohnergemeinde
Waldenburg
BL
und
werden
der
Kirchgemeinde
zur
Nutzung
überlassen.
Historische Informationen und s/w-Bild: Axel Gampp, Sabine Sommerer: Der Bezirk Waldenburg,
Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 124, Bern 2014, S. 319
Informationen: François Seydoux, «Bellelay et ses orgues», Biel 2004, S. 13-17
Aktualisierung 2023: Dr. François Comment, Burgdorf
Ref. Kirche, 1836
Waldenburg BL
___________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
pneumatisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1836
Orgelbauer:
Josef & Anton Franz, Liestal
(zugeschrieben)
Manuale:
1 + Pedal
Register:
14
Manual I, C - f''', Hauptwerk
Principal
8 '
Bourdon
8 '
Gamba (früher Mixtur)
8 '
B/D
Salicional (früher Zunge)
8 '
Prestant
4 '
Rohrflöte
4 '
Gemshorn
4 '
Querflöte (ab c' 8')
4 '
Quinte
3 '
Octave
2 '
Cornet V (ab c')
8 '
B/D
= geteilte Schleife
in Bass und Diskant
Pedal, C – c°
Subbass
16 '
Bassflöte
8 '
Posaune
(fehlt)
Koppeln, Spielhilfen:
-
Pedalkoppel I - P
Stand: 1953
Ref. Kirche, 1957
Waldenburg BL
_________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
pneumatisch
Windladen:
Schleifladen
Baujahr:
1957
Einweihung:
7. April 1957
Orgelbauer:
Kuhn AG, Männedorf
Manuale:
2 + Pedal
Register:
20
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Prinzipal
8 '
Rohrflöte
8 '
Oktave
4 '
Trichterflöte
4 '
Sesquialter
2 2/3'+1 3/5 '
Waldflöte
2 '
Mixtur IV - V
2 '
Trompete
8 '
Manual I, C - g''', Schwellwerk
Lieblich Prinzipal
8 '
Gedackt
8 '
Quintatön
8 '
Suavial
4 '
Nachthorn
4 '
Flautino
2 '
Cymbel III – IV
1 1/3 '
Schalmei
4 '
Pedal, C - f'
Prinzipalbass
16 '
Subbass
16 '
Gemshorn
8 '
Choralbass
4 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II - I, II - P, I - P
-
2 freie Kombinationen
-
1 feste Kombination (Tutti)
-
Absteller für Mixturen und Zungen
-
Einzelabsteller für
- Trompete
(HW)
- Schalmei
(SW)
Stand: 2002