Ref. Kirche, Orgel 2010 Reinach BL ____________________________________ Typ: Traktur: mechanisch Registratur: mechanisch Windladen: Schleifladen Baujahr: 1964 Orgelbauer: Metzler AG, Dietikon Umbau: 2010 Orgelbauer: Armin Hauser, Kleindöttingen Manuale: 2 + Pedal Register: 22 Manual I, C - g''', Hauptwerk Prinzipal 8 ' Hohlflöte 8 ' Oktave 4 ' Rohrflöte 4 ' Quinte 3 ' Sesquialter 2 2/3'+1 3/5 ' Superoktave 2 ' Mixtur 1 1/3 ' Trompete 8 ' Manual II, C - g''', Schwellwerk Gedackt 8 ' Blockflöte 4 ' Waldflöte 2 ' Quinte 1 1/2 ' Oktave 1 ' Quinte 1 1/3 ' Krummhorn 8 ' Pedal, C - f' Subbass 16 ' Oktave 8 ' Gedackt 8 ' Superoktave 4 ' Fagott 16 ' Trompete 8 ' Koppeln, Spielhilfen: - Normalkoppeln II - I, II - P, I - P - Wechseltritte: Mixtur (HW) Trompete (HW) Fagott (P) Stand 2010
1964 Neubau der Orgel durch Orgelbau Metzler AG, Dietikon, mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal (>Disposition). Das Brustwerk ist als Schwellwerk ausgebildet. Anstelle der üblichen Jalousien wird ein seitlich verschiebbare Lamellen betätigt, die die durchbrochene Front mehr oder weniger öffnen bzw. schliessen. 2010 Erweiterung auf 22 Register und Neuintonation durch Orgelbau Hauser, Kleindöttingen (>Disposition).
Geschichte
Emporenansicht: Reformierte Kirche Baselland
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Ref. Kirche Reinach BL