Ref. Kirchgemeindehaus Johannes
Bern BE
____________________________________
Typ:
Traktur:
mechanisch
Registratur:
mechanisch
Windlade:
Schleiflade
Baujahr:
1821
Orgelbauer:
Kaspar Bärtschi (1751-1831)
Sumiswald BE
Manuale:
1
Register:
6
Manual I, HH - f'''
Principal
8 '
Coppel
8 '
Octave
4 '
Gedeckt
4 '
Quinte (ab b°)
2 2/3 '
Flöte
2 '
Stand:
2017
Der Winddruck beträgt 36 mmWS und die heutige Tonhöhe 443 Hz bei 20°.
Ursprünglich war die Orgel auf 415 Hz gestimmt. Stimmung nach
Neidhard III. Eine Spezialität Bärtschis ist die konische Flöte 2'. Der
Manualumfang reicht von Kontra-H bis f'''.
1821
Bau der Orgel mit 6 Registern durch Kaspar Bärtschi, Sumiswald.
1950
Die Bemalung wurde rekonstruiert nach der noch erhaltenen Fassung
an der Innenseite der Türen.
1965
Restaurierung durch F. und K. Wälti, Gümligen. Der original erhaltene
Schöpferbalg mit 4 Falten wurde restauriert, der später
hinzugekommene 2-Falten Balg wurde stillgelegt.
1980
Revision und Reinigung durch Orgelbau Wälti, Gümligen.
2002
Revision und Reinigung durch Orgelbau Wälti, Gümligen.
2007
Die Kirchgemeinde Petrus, Bern, schenkte die Orgel der Kirchgemeinde
Johannes, Bern, wo sie in deren Kirchgemeindehaus aufgestellt wurde.