Ref. Kirche, Orgel 1911 Murgenthal AG  ___________________________________  Typ:	Traktur	pneumatisch  	Registratur	pneumatisch   	Windladen	Taschenladen    Baujahr:	1911 Einweihung:	August 1911 Orgelbauer:	Orgelbau Goll, Luzern  Manuale:	2	+ Pedal Register:	14 	+  1	Transmission  Manual I, C - f''', Hauptwerk 	Bourdon 	16 ' 	Principal	8 ' 	Bourdon	8 ' 	Flauto dolce	8 ' 	Gamba	8 ' 	Octav	4 ' 	Rauschquinte	2 2/3 '  Manual II, C - f''', Schwellwerk 	Rohrflöte	8 ' 	Salicional	8 ' 	Aeoline	8 ' 	Voix céleste	8 ' 	Querflöte	4 ' 	Tremulant  Pedal, C - d' 	Subbass	16 ' 	Echobass (Transmission)	16 ' 	Flötbass	8 '  Koppeln, Spielhilfen:     -	Normalkoppeln	II - I, II - P, I - P     -	Superoktave	II - I     -	Suboktave	II - I      -	1 freie Kombination     -	3 feste Kombinationen (P, MF, F)     -	Registercrescendo (Rollschweller)     -	Automat. Pedalumschaltung  Stand:  1911 Geschichte
1854 Louis Kyburz, Solothurn, baut die erste Orgel in der alten Kirche Murgenthal. 1911 Umbau zu einer pneumatischen Taschenladenorgel mit 14 klingenden Registern auf 2 Manualen und Pedal durch Orgelbau Goll, Luzern (Opus 370). 1964 Bau einer neuen Kirche mit einer >neuen Orgel.
Bild und Infos: Bernhard Hörler, Dietikon, aus «Monografie Orgelbauerdynastie Goll», 2020
Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein
Orgelprofil Ref. Kirche, alte Orgeln Murgenthal AG
noch in Bearbeitung noch in Bearbeitung