Ref. Kirche, Orgel 1925
Zürich-Höngg ZH
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
mechanisch
Windladen
Schleifladen
Baujahr:
1925
Orgelbauer:
Carl Theodor Kuhn,
Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
17
+ 3
Auszüge
+ 4
Transmissionen
Manual I, C – g‘‘‘
Principal
8'
Bourdon
8'
Salicional
8'
Dolce
8'
Octave
4'
Flauto pastorale (Auszug)
4'
Cornett-Mixtur IV
2 2/3'
Quinte (Auszug)
2 2/3‘
Waldflöte
2'
Octave (Auszug)
2‘
Manual II, C – g’’’
Lieblich Gedackt
16'
Lieblich Gedeckt(Transm..)
8'
Viola
8'
Orchesterflöte
8'
Aeoline
8'
Voix céleste
8'
Quintatön
8'
Oboe
8'
Flauto traverso
4'
Pedal, C – f‘
Subbass
16'
Echobass (Transmission)
16'
Octavbass
8'
Flötbass (Transmission)
8'
Dolcebass (Transmission)
8'
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln II – I, II – P, I – P
Stand: 1972 (vor Ersatz)
1898
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Carl Theodor Kuhn,
Männedorf, mit 9 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
1925
Bau einer neuen, pneumatischen Taschenladenorgel durch Carl Theodor
Kuhn, Männedorf, mit 16 klingenden Registern auf zwei Manualen und
Pedal.
1972
Bau einer mechanischen Schleifladenorgel durch Orgelbau Kuhn AG,
Männedorf, mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Orgelprofil
Ref. Kirche, Orgel 1925
Zürich-Höngg ZH
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein
Orgelverzeichnis
Schweiz
und
Liechtenstein