Temple allmand de la Mercerie
Lausanne VD
____________________________________
Typ:
Traktur
pneumatisch
Registratur
pneumatisch
Windladen
Membranladen
Baujahr:
1914
Orgelbauer:
Carl Theodor Kuhn,
Männedorf
Manuale:
2
+ Pedal
Register:
13
Manual I, C - g''', Hauptwerk
Principal
8 '
Bourdon
8 '
Gamba
8 '
Dolce
8 '
Octave
4 '
Manual II, C - c
4
, Positiv
Konzertflöte
8 '
Salicional
8 '
Aeoline
8 '
Voix céleste
8 '
Orchesteroboe
8 '
Querflöte
4 '
Pedal, C - f'
Subbass
16 '
Echobourdon
16 '
Koppeln, Spielhilfen:
-
Normalkoppeln
II - I, II - P, I - P
Stand: 2012 (Archiv Kuhn)
1914
Bau einer pneumatischen Membranladenorgel durch Orgelbauer Carl
Theodor Kuhn, Männedorf, mit 13 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
2012
Gemäss Archiv der Firma Kuhn handelt es sich um eine Orgel im "Temple
allmand de la Mercerie". Seit 1906 gibt es für die deutschsprachige
Gemeinde aber eine neue Kirche, welche im Villamont-Quartier erstellt
wurde. In dieser Kirche (mit Tonnendecke) gibt es seit 1996 eine neue
Orgel von Orgelbau Felsberg.
Die Bilder aus dem Archiv von Kuhn lassen vermuten, dass die Kuhn-
Orgel noch im alten Kirchenraum aufgestellt wurde. Es ist uns nicht
bekannt, ob das Instrument heute noch existiert.